Die Kanzlei ist ausschließlich im Verkehrs- und Versicherungsrecht tätig. Diese Spezialisierung ermöglicht schnelle und kompetente Hilfe im Schadens- und Versicherungsfall. Die Schwerpunkte der anwaltlichen Tätigkeit sind:
Die Kanzlei vertritt vornehmlich Geschädigte bei der außergerichtlichen Schadenregulierung. In der Folge werden Geschädigte bzw. Versicherungsnehmer, aber auch Versicherer in Zivilverfahren vor Gericht vertreten. In verkehrsrechtlichen Straf- und Bußgeldverfahren ist Rechtsanwalt Jaeger als Verteidiger tätig.
Rechtsanwalt Jaeger ist seit über 20 Jahren als Anwalt im Verkehrs- und Versicherungsrecht tätig, er ist Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht und Vertragsanwalt des Verkehrsclubs Deutschland e. V. (VCD).
Hier finden Sie Formulare im PDF-Format, die allgemein im Rahmen der Beauftragung eines Rechtsanwaltes zur Abwicklung eines Schadens- und Versicherungsfall erforderlich sein können.
Mehr »Mit der Vollmacht kann der Rechtsanwalt die Wahrnehmung Ihrer rechtlichen Interessen gegenüber Dritten (z.B.Versicherungen, Gerichten) nachweisen.
Bei Fahrzeugschäden können die Ansprüche auf Erstattung der Reparaturkosten mit der Reparaturkosten-Übernahmebestätigung an Ihre Werkstatt abgetreten werden. Die Werkstatt rechnet dann direkt mit der Versicherung ab.
Bei Personenschäden können die behandelnden Ärzte mit der Erklärung über die Entbindung von der Schweigepflicht von ihrer Pflicht entbunden werden, keine Auskünfte zu erteilen.
Der behandelnde Arzt kann einen Arztbericht zur Vorlage bei der Versicherung erstellen.
Der europäische Unfallbericht gehört in jedes Handschuhfach und sollte nach einem Unfall ausgefüllt und von beiden Fahrern unterschrieben werden.
Widerrufsbelehrung hier
Hinweise für den Widderuf von außerhalb der Kanzleiräume geschlossenen Verträgen.
Unter dieser Rubrik finden Sie selbst erstrittene Urteile aus dem Verkehrs- und Versicherungsrecht im PDF-Format und nach Stichworten geordnet. Die Sammlung wird nach und nach ergänzt und vervollständigt. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Urteilen um Einzelfallentscheidungen handelt, die keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit haben.
Mehr »Amtsgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 26.09.2007 – Aktenzeichen 30 C 1342/07 (veröffentlicht in: Zeitschrift für Schadensrecht (zfs) 2008, S. 91)
Amtsgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 30.07.2014 – Aktenzeichen 29 C 3178/13 (veröffentlicht in: Der Verkehrsanwalt (DV) 2015, S. 128 f.)
Abschleppkosten - Ortsüblichkeit hier
Amtsgericht Frankfurt-Höchst, Urteil vom 10.09.2014 – Aktenzeichen 386 C 1098/14 (veröffentlicht in: Der Verkehrsanwalt (DV) 2014, S. 243 f.)
Oberlandesgericht Frankfurt, Urteil vom 22.09.2017 – Aktenzeichen 3 U 87/16 (nicht veröffentlicht)
Amtsgericht Frankfurt-Höchst, Urteil vom 21.01.2011, Aktenzeichen 387 C 2678/10 (veröffentlicht in: Der Verkehrsanwalt (DV) 2011, S. 29 f.)
Amtsgericht Frankfurt am Main, Anerkenntnisurteil vom 25.06.2012, Aktenzeichen 30 C 498/12 u. Gutachten der RAK FFM (veröffentlicht in: Der Verkehrsanwalt (DV) 2012, S. 108 ff.)
Amtsgericht Offenbach am Main, Urteil vom 02.12.2012, Aktenzeichen 30 C 176/12 u. Landgericht Darmstadt, Hinweis u. Beschluss v. 29.01.2013, Aktz. 6 S 192/12 (veröffentlicht in: Der Verkehrsanwalt (DV) 2013, S. 94 f.)
Landgericht Aschaffenburg, Urteil vom 03.09.2009 – Aktenzeichen 1 O 163/09 u. Oberlandesgericht Bamberg, Beschluss v. 09.12.2009 – Aktenzeichen 1 U 136/09 (veröffentlicht in: Zeitschrift für Schadensrecht (zfs) 2010, S. 203 ff.)
Amtsgericht Hanau, Urteil vom 28.06.2016 – Aktenzeichen 35 C 182/15 (nicht veröffentlicht)
Amtsgericht Gießen, Beschluss v. 02.09.2009 u. Amtsgericht Alsfeld, Urteil vom 22.10.2009 – Aktenzeichen 601 Js 19356/09 (veröffentlicht in: Zeitschrift für Schadensrecht (zfs) 2010, S. 168 f.)
Oberlandesgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 02.05.2015 – Aktenzeichen 11 U 88/13 (veröffentlicht in: Zeitschrift für Schadensrecht (zfs) 2014, S. 556 ff.)
Amtsgericht Heidelberg, Urteil vom 06.06.2013 – Aktenzeichen 21 C 95/13 (nicht veröffentlicht)
Oberlandesgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 27.10.2004 – Aktenzeichen 7 U 50/04 (veröffentlicht in: Zeitschrift für Schadensrecht (zfs) 2005, S. 246 f.= OLG Report (OLGR) Frankfurt 2006, S. 146 f.)
Amtsgericht Limburg, Urteil vom 09.03.2006 – Aktenzeichen 4 C 118/06 (veröffentlicht in: Mitteilungsblatt der ARGE Verkehrsrecht 2007, S. 87 f. = Anwaltsgebühren Spezial (AGS), 2007, S. 100)
Amtsgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 06.06.2016 – Aktenzeichen 32 C 532/16 (nicht rechtskräftig: aufgehoben durch LG Frankfurt, Urt. v. 11.01.2017 – 2-15 S 119/16; bestätigt durch BGH, Urt. v. 05.12.2017 – VI ZR 24/17)
Haftplichtversicherung - Abgrenzung Berufs-/Privathaftpflicht hier
Amtsgericht Offenbach am Main, Urteil vom 09.10.2017 – Aktenzeichen 38 C 248/17 (nicht veröffentlicht)
Landgericht München I, Urteil vom 04.12.2014 – Aktenzeichen 26 O 13347/14 (veröffentlicht in: Zeitschrift für Schadensrecht (zfs) 2015, S. 328 f.)
Amtsgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 10.11.2009 – Aktenzeichen 30 C 1517/09 (nicht veröffentlicht)
Amtsgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 29.10.2012 – Aktenzeichen 31 C 1384/12 (nicht veröffentlicht)
Landgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 13.04.2012 – Aktenzeichen 2-08 O 302/11 (nicht veröffentlicht)
Amtsgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 11.05.2015 – Aktenzeichen 30 C 790/15 (nicht veröffentlicht)
Landgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 22.07.2003 − Aktenzeichen 2 – 18 O 171/03 (nicht veröffentlicht)
Amtsgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 24.04.2014 – Aktenzeichen 30 C 624/14 (veröffentlicht in: Der Verkehrsanwalt (DV) 2014, S. 241 ff.
Landgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 09.03.2012 – Aktenzeichen 2-08 O 403/11 (nicht veröffentlicht)
Amtsgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 02.04.2013 – Aktenzeichen 31 C 2899/12 (nicht veröffentlicht)
Amtsgericht Bad Homburg v. d. Höhe, Urteil vom 14.03.2002 – Geschäftsnummer 2 C 3357/01-15 (veröffentlicht in: Zeitschrift für Schadensrecht (zfs) 2002, S. 528 f.)
Sachverständigenkosten - Angemessenheit hier
Amtsgericht Darmstadt, Urteil vom 23.01.2016 – Aktenzeichen: 306 C 387/15 (nicht veröffentlicht)
Amtsgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 04.03.2005 – Aktenzeichen 32 C 2612/04 (veröffentlicht in: Hacks/Ring/Böhm SchmerzensgeldBeträge, 24. Auflage (2006), Lfd.-Nr. 320)
Amtsgericht Frankfurt-Höchst, Urteil vom 27.08.2010 − Aktenzeichen 380 C 3652/09 (veröffentlicht in: Zeitschrift für Schadensrecht (zfs) 2011, S. 26)
Amtsgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 17.01.2014 – Aktenzeichen 30 C 2744/13 (veröffentlicht in: Der Verkehrsanwalt (DV) 2014, S. 114 ff.
Amtsgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 17.12.2010 − Aktenzeichen 32 C 1699/10 (veröffentlicht in: Zeitschrift für Schadensrecht (zfs) 2011, S. 620)
Amtsgericht Frankfurt am Main (nicht rechtskräftig – aufgehoben durch LG FFM, Urt. v. 28.12.2012, Aktz. 2-15 S 103/12), Urteil vom 29.06.2012 − Aktenzeichen 31 C 297/12 (veröffentlicht als BeckRS 2012, 18525)
Amtsgericht Bad Kissingen, Beschluss vom 14.07.2006 – Aktenzeichen 3 OWi 17 Js 7100/06 (veröffentlicht in: Zeitschrift für Schadensrecht (zfs) 2006, S. 706)
Amtsgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 12.10.2007 – Aktenzeichen 30 C 3680/05 (nicht veröffentlicht)
Amtsgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 16.4.2010 – Aktenzeichen 30 C 2590/09 (nicht veröffentlicht)
Amtsgericht Hanau, Urteil vom 07.02.2017 – Aktenzeichen 32 C 124/16 und Landgericht Hanau, Beschluss vom 04.09.2017 – Aktenzeichen 2 S 45/17 (veröffentlicht in: IBRRS 2018, 1347)
Amtsgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 15.01.2004 – Aktenzeichen 30 C 292/03 (veröffentlicht in: Zeitschrift für Schadensrecht (zfs) 2004, S. 320 f.)
Oberlandesgericht Frankfurt am Main, Beschluss vom 22.04.2014 – Aktenzeichen 2 Ss-OWi 274/14 (veröffentlicht in: Der Verkehrsanwalt (DV) 2014, S. 276)
Nachfolgend finden Sie weitere empfehlenswerte Seiten im Internet (Top 100) mit juristischen Informationen, insbesondere zum Verkehrs- und Versicherungsrecht. Für den Inhalt der Links und die Richtigkeit der dortigen Informationen kann keine Gewähr übernommen werden.
Mehr »BEHÖRDEN UND GERICHTE (Frankfurt und Hessen)
BEHÖRDEN UND GERICHTE (national)
BEHÖRDEN UND GERICHTE (international)
VERBÄNDE UND VEREINE
WEITERE INTERESSANTE LINKS
Rechtsanwalt Alexander Jaeger
Holzhausenstraße 62
60322 Frankfurt am Main
Montag - Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
info@rechtsanwaltjaeger.de
Telefon: 0 69/767 546 - 81
Telefax: 0 69/767 546 - 82